Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir wie gewohnt für Sie da! Sie erreichen uns weiterhin auf den üblichen Kommunikationswegen (per E-Mail an kanzlei@friedrichs-und-partner.de und telefonisch unter 06881 2094).Wir beraten Sie zu Ihren Rechtsfragen rund um das Thema Corona-Krise. Bitte sprechen Sie uns an.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Kanzlei Dr. Friedrichs & Partner
Rechtliche Informationen zur Corona-Krise
Die Corona-Krise hat die Welt in kürzester Zeit radikal verändert. Neben den menschlichen Tragödien, die sich zurzeit gerade abspielen, gilt dies vor allem für das wirtschaftliche Leben. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen ein paar Hilfestellungen fur den rechtlichen Umgang mit der Krise mit auf den Weg zu geben. weiterlesen...
Versicherer müssen für Betriebsschließungen wegen Corona zahlen NEU
Große Erleichterung in der Gastronomie- und Hotelbranche. Nach einem Urteil des Landgerichts München muss die Betriebsschließungsversicherung (BSV) eines Gastronomiebetriebes für den Umsatzausfall aufgrund der coronabedingten Schließung aufkommen. weiterlesen...
Entschädigungsansprüche wegen Betriebs- oder Geschäftsschließung infolge Corona
Es ist bereits jetzt absehbar, dass die beschlossenen Hilfsmaßnahmen nicht ausreichen werden, um den tatsächlichen Schaden in der freien Wirtschaft abzudecken. Gerade in der Gastronomie und im Einzelhandel wird eine Großzahl der Unternehmen ein länger andauerndes Öffnungsverbot nicht verkraften können. weiterlesen...
Neuer Bußgeldkatalog - Fahrverbot nun bereits ab 21 km/h
Am 28.04.2020 ist ein neuer Bußgeldkatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten in Kraft getreten. Dieser beinhaltet zahlreiche, zum Teil erhebliche Änderungen. weiterlesen...
Zinsklauseln in Prämiensparverträgen der Sparkassen unwirksam
Viele Sparkassen haben in ihren S-Prämiensparen-flexibel-Sparverträgen die Klausel „die Spareinlage wird variabel, zurzeit mit 2,5 % verzinst“, verwandt weiterlesen...
Arbeitsrecht
Kostenlose Erstberatung
Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht? Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung in diesem Rechtsgebiet an.
chat_bubble_outline Sprechen Sie mit uns!Verkehrsrecht
Kostenlose Erstberatung
Sie haben Fragen zum Verkehrsrecht? Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung in diesem Rechtsgebiet an.
chat_bubble_outline Sprechen Sie mit uns!Bergrecht
Kostenlose Erstberatung
Haben Sie ein Problem mit Bergschäden? Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung in diesem Rechtsgebiet an.
chat_bubble_outline Sprechen Sie mit uns!Unsere Kanzlei wurde im Jahr 1950 von dem im Jahr 2000 verstorbenen Rechtsanwalt Justizrat Franz Schneider gegründet. 1975 trat Frau Rechtsanwältin Gabriele Trost in die Kanzlei ein, gefolgt von Herrn Rechtsanwalt Heinz Trost im Jahr 1979. Nach dem Eintritt von Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Rolf Friedrichs im Jahr 1997 wurde die Kanzlei bis 2015 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Namen Schneider, Trost, Friedrichs fortgeführt. 2008 nahm Frau Rechtsanwältin Andrea Warken ihre Tätigkeit in der Kanzlei auf, gefolgt von Herrn Rechtsanwalt Daniel Ruppert 2014. Im Jahr 2015 wurde aus der Sozietät Schneider, Trost, Friedrichs die heutige Kanzlei Dr. Friedrichs & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.
Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind alle spezialisiert tätig. Sie beraten und vertreten ihre Mandanten sowohl außergerichtlich als auch im gerichtlichen Verfahren. Zu unseren Mandanten gehören mittelständische Unternehmen, öffentliche Auftraggeber, Freiberufler und Privatpersonen. Auf dem Gebiet des Bergrechts vertritt unsere Kanzlei eine Vielzahl betroffener Hauseigentümer, privater und öffentlicher Unternehmen sowie Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet bei der Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen und in verwaltungsrechtlichen Genehmigungsverfahren.
Presse
Letzte Ausfahrt Saarland
Tief im Westen ist SCHICHT IM SCHACHT. Im Kohlerevier an der Saar schließt die letzte Zeche. Ende einer Industriekultur im Montan-Land, das einmal ein Herz wie ein Bergwerk besaß
launch https://www.focus.de/magazin/archiv/report-letzte-ausfahrt-saarland_aid_764886.htmlDas Saarland fürchtet die Flut
Im Saarland will der RAG-Konzern stillgelegte Bergwerke mit Wasser volllaufen lassen. Doch bei der Bevölkerung ist die Angst vor Schäden an Häusern und Umwelt groß. Der Konflikt spitzt sich zu.
launch http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/saarland-streit-ueber-flutungen-der-alten-steinkohle-bergwerke-spitzt-sich-zu-a-1246860.htmlGrubenbetreiber RAG muss Hausbesitzer 1140 Euro zahlen
Mit einem Grundsatzurteil zur Haftung bei bergbaubedingten Erdbeben hat das Landgericht Saarbrücken neue Maßstäbe gesetzt. Danach bekommt der Hausbesitzer im konkreten Fall 1140 Euro Entschädigung. Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar zeigt sich mit dem Urteil zufrieden.
launch https://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/recht/land-leute-gerichtsurteile/grubenbetreiber-rag-muss-hausbesitzer-1140-euro-zahlen_aid-18465